Valpolicella Masterclass
Erwerben Sie detailliertes Wissen über die großartige Region Valpolicella. Kurs in Kooperation mit dem Consorzio Tutela Vini Valpolicella.


- Kurs: Valpolicella Masterclass
- Termine:
- Dauer: 1 Tag
- Zielgruppe: weinbegeisterte Privatpersonen und Personen aus der Weinbrache
- Vorkenntnisse: es sind keine Vorkenntnisse notwendig
- Weine: Verkostung von 16 repräsentativen Weinen
- Preis : 225,00 € (Hinweis: Umsatzsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)
- ORT : Die Seminare des Weininstituts finden in der Regel bei einfach geniessen - das Studio in der Augustenstraße 97 in 80798 München statt. Der Seminarraum ist hinsichtlich Bestuhlung, Präsentationstechnik und Gläser perfekt ausgestattet.
PAKETPREIS VON 390,- EURO STATT 450,- EURO, FALLS SIE BEIDE MASTER CLASSES "RIOJA" & "VALPOLICELLA" ZUSAMMEN BUCHEN: SCHREIBEN SIE UNS IN DIESEM FALL EINFACH EINE EMAIL.
Stefan Metzner, WSET Certified educator und Mitbegründer des "Weininstitut München" beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit den diversen Weinregionen und hat seine Kenntnisse über das Weinbaugebiet Valpolicella in der Ausbildung zum "Valpolicella Wine Specialist" weiter vertieft.
Das Valpolicella gehört zweifelsohne zu den bedeutenden Klassikern der Weinwelt. Die außergewöhnlichen Weine werden sowohl durch die Herkunft, aber auch durch die spezielle Kellertechnik geprägt. Wir selektieren unsere Weine mit großer Sorgfalt, um mit jedem Wein den jeweiligen Punkt präzise darstellen zu können.
In diesem Kurs widmen wir uns im Detail dem Einfluss der Produktionsschritte auf die Stile der Weine, welche speziell in dieser Weinbauregion sehr unterschiedliche Weine hervorbringt.
Lernziele
DER WEINBERG
- grundsätzliche Überlegungen und die Konsequenzen: Lage, Exposition Mikroklima, Boden
- Rebsorten
- Pflanzdichte und Erziehungssystem
Wir verkosten 6 Weine die den Einfluss von Herkunft, Lage und Rebsorten auf den Wein verdeutlichen.
DIE WEINBEREITUNG
In diesem Teil des Seminars beschäftigen wir uns mit den Möglichkeiten der Traubenbehandlung und dem Einfluss der Reifung.
- Gärbehälter
- Cuvéetierung
- Reifung und Einfluss von Hölzern
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle Weinliebhaber, die gerne tiefer in die Materie eintauchen möchten.
Weitere Leistungen (im Preis inbegriffen)
- umfassende Seminarunterlagen
- Verkostung von 16 repräsentativen Weinen
- Teilnahmezertifikat
Anmeldung
Die Anmeldung und Bezahlung für diesen Kurs muss vor dem Kurstermin erfolgen.
Möchten Sie einen Kurs buchen oder haben Sie noch weitere Fragen?
Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail!
Stefan Metzner +49 171 741 81 40
info@weininstitut-muenchen.de